Avançon Logbuch
Von Liliane Waldner
Einführung in den Avançon
Der Avançon entsteht aus dem Zusammenfluss des Avançon d’Anzeinde und Avançon de Nant bei La Peuffeyre auf 730 m.ü.M. Er mündet nach 7,4 Kilometern auf 398 m.ü.M. bei Bex in die Rhone. Der Avançon d’Anzeinde ist 10,8 Kilometer lang. Er entspringt auf über 2100 m.ü.M. unterhalb des Tête à Grosjean. Der Avançon de Nant misst 11.4 Kilometer. Er startet auf 2310 m.ü.M am Glacier des Martinets. Er wirkt beim Zusammenschluss wasserreicher als der Avançon d’Anzeinde.
Mehr über den Avançon auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Avançon_(Fluss)
Quelle: Bundesamt für Landestopografie swisstopo
17. August 2021: Avançon-Mündung
Am 17. August 2021 habe ich im Vorbeigehen eine Vorleistung erstellt. Ich lief vom Bahnhof Bex zur Mündung des Avançon in die Rhone, überschritt dort die Brücke nach Massongex, um zur Mündung der Vièze zu gelangen.
19. April 2025: Bex - Fontannaz-Seulaz
Die Vorleistung vom 17. August 2021 erlaubt es mir, vom Bahnhof Bex durch das Zentrum des Städtchens zu laufen, um beim Quai de l’Avançon wieder das Tosen des Avançons zu hören. Tafeln an historischen Stellen erinnern daran, dass Bex früher ein Ort mit Thermalbädern war.
Auf dem Weg hinauf nach La Peuffeyre, wo sich die Alpenwildflüsse Avançon d’Anzeinde und Avançon de Nant zum Avançon vereinen, komme ich an jenen Salzminen vorbei, wo heute noch produziert wird. Sie sind nicht öffentlich.
Oberhalb der Salzminen verläuft der Weg auf einem ruhigen, autofreien Strässchen. Daneben rauscht der Avançon zu Tale.
Zuerst komme ich am Wasserkraftwerk bei Sublin vorbei, welches die Salzminen von Bex sowie 2400 Haushalte mit Strom versorgt.
Beim Zusammenfluss der beiden Quellflüsse in La Peuffeyre befindet sich auch ein Wasserkraftwerk. Die Kraft der vereinigten Quellflüsse wird von Anfang an genutzt.
Von La Peuffeyre geht es sehr steil zur Bahnstation Fontannaz-Seulaz hinauf. Ich benötige die Hilfe einer jungen einheimischen Frau sowie des Lokführers, um in das Tram zu gelangen.
Links:
Willkommen in Bex
Saline Bex | Schweizer Salinen
Ausgebautes Wasserkraftwerk für Saline Bex | Schweizer Salinen
UsinePeuffeyreStmauriceCh.pdf
Avançon d’Anzeinde
Die Etappen unter dem Untertitel Avançon d’Anzeinde betreffen diesen Quellwildfluss.
21. April 2025: Fontannaz-Seulaz - Gryon
Von der Haltestelle geht es sehr steil nach Les Posses hinauf und danach auf einem asphaltierten Weg ebenfalls mehr oder weniger steil nach Gryon. Dafür müssten Wandersleute mit etwa anderthalb Stunden Wanderzeit rechnen.
Links:
Willkommen in Gryon | Alpes Vaudoises
Avançon de Nant
Die Etappen unter dem Untertitel Avançon de Nant betreffen diesen Quellwildfluss.
26. April 2025: Le Peuffeyre - Les Plans sur Bex
Von der Haltestelle Les Véneresses steige ich zuerst nach Le Peuffeyre und schaue mir den Zusammenfluss der beiden Quellbäche nochmals an und blicke in die Schlucht hinauf und zum Anfang des Schluchtenwegs der Avançon Schlucht. Dafür müsste ich die neuen Wanderschuhe eingelaufen haben. Ich steige wieder zur Haltestelle hinauf und folge dem ruhigen Strässchen nach Les Plans sur Bex hinauf. Sie verläuft oberhalb dem Schluchtenweg, weshalb ich nur den Avançon de Nant gut höre, aber tief unten kaum erblicke.
Bei Frènieres nehme ich in einem urigen Bäckerei-Café unter einem Fliederbusch sitzend einen Kaffee und ein Stück Apfelwähe. Auf meinem weiteren Weg zum Tagesziel fragen mich je drei Personen mit Autos, ob sie mich mitnehmen dürfen. Diese Hilfsbereitschaft ist rührend, aber ich muss alles zu Fuss ins Quellgebiet gehen. Les Plans sur Bex wirkt wie ausgestorben. Es ist offensichtlich nicht Touristensaison, weshalb es auf der Strasse dorthin so ruhig gewesen ist, oft minutenlang ohne Fahrzeug oder wandernde Person.
Die gesamte Wegstrecke inklusive Abstecher nach Le Peuffeyre beträgt 4.4 Kilometer.
Links:
Bienvenue